Ein Zuhause schaffen…

Das Haus Maihof bietet in vier Wohnungen je sechs bis sieben Wohnplätze an. Hier erhalten Personen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Personen ein vorübergehendes oder ein dauerhaftes Zuhause einzurichten, das Kontinuität und Sicherheit bietet. Für eine funktionierende Infrastruktur sorgen zusätzlich die ökonomischen Dienste mit Dauerarbeitsplätzen und offenen Teilhabemöglichkeiten.

 

Die kompetente Alltagsgestaltung, als übergeordnetes Ziel der Angebote in den verschiedenen Lebensbereichen, beinhaltet die Teilnahme und Teilhabe an normalen lebenspraktischen Aktivitäten. Zum Alltag im Bereich Wohnen gehört essen, haushalten, entspannen, Besuch empfangen, kochen, Hobbys pflegen, schlafen etc. Aber auch Erfahrungen der persönlichen Entwicklung und des Zusammenlebens mit anderen Personen fehlen nicht.

 

Die Begleitung und Unterstützung der Personen mit Beeinträchtigung geschieht auf kooperativer Basis und richtet den Fokus auf die Ressourcen, die Kompetenzen, die Interessen und den Bedarf der Personen. Sie unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Wohnräume und die Aktivitäten, die sich darin anbieten, in Anspruch zu nehmen, zu pflegen, zu bewirtschaften und zu geniessen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen mit professioneller Unterstützung – im Sinne der Assistenz – zu besprechen, wahrzunehmen und zu vertreten.

 

Das geschieht in Einzelgesprächen, die Raum bieten, persönlich wichtige Erfahrungen zu sammeln, zu vertiefen und zu lenken.
Für Entscheide und Prozesse, die das Zusammenleben in der Gruppe und in den Wohnräumen betreffen, finden regelmässige Gespräche mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern statt. Methoden der unterstützten Kommunikation bieten dabei Hilfe für den Austausch.