Konzept
Das Wohnen Sonnhalde bietet für Personen mit kognitiven (geistigen) und mehrfachen Beeinträchtigungen Teilhabemöglichkeiten rund um die Gestaltung, Pflege und Entwicklung des eigenen und gemeinsamen Lebensfeldes.
Im Zentrum der Unterstützungsleistungen und Aktivitätsangebote stehen die Kompetenzerfahrungen und Kompetenzerlebnisse der einzelnen Personen, damit sie möglichst selbst- und mitbefähigt die Verantwortung für die persönliche Lebensgestaltung und -qualität wahrnehmen und umsetzen. Dazu gehört auch die Teilhabe an gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensräumen.
Die Begleitung der Personen richtet sich nach dem Konzept der Funktionalen Gesundheit. Ziel ist, dass die Bewohnerinnen und Bewohner möglichst gesund und kompetent an möglichst normalisierten Lebensräumen partizipieren können.
Die Person wird in den Mittelpunkt der Betrachtung und der professionellen Begleitung gestellt. Der Fokus der Begleitung und der Unterstützung wird auf eine gelingende Teilhabe gelegt, die sich entwicklungsunterstützend und motivierend auf eine gestärkte Identität der Personen auswirkt.
Wohngruppen
In den Wohngruppen leben sieben bis neun Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam. Jede Person hat ein Einzelzimmer und die Pflichten der Haushaltsführung sind aufgeteilt wie in einer Wohngemeinschaft. Die Begleitpersonen unterstützen den Alltag nach individuellen Bedürfnissen.