
Ausbildung Küchenangestellte:r
In der Ausbildung zur Küchenangestellten oder zum Küchenangestellten steht die einzelne Person im Mittelpunkt. Auf der Stufe PrA richten sich die Lernziele nach den individuellen Fähigkeiten der Lernenden. Auf der Stufe EBA sind die Lernziele gemäss Bildungsplan vorgegeben.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration ins Team und dem Wohlbefinden aller Beteiligten. Im zweiten Lehrjahr bietet ein externes Praktikum die Möglichkeit, sich in neuen Arbeitsumgebungen zurechtzufinden und die erworbenen Kompetenzen anzuwenden. Hygieneregeln und Sicherheitsvorschriften werden von Anfang an vermittelt und im Berufsalltag konsequent gelebt.
Deine Arbeitsbereiche im Detail
🥗 Kalte Küche
Hier werden Grundlagen vermittelt – sorgfältig, praxisnah und alltagsorientiert:
- Ernährungsgrundlagen: Grundverständnis für ausgewogene Ernährung entwickeln
- Lagerhaltung: Lebensmittel korrekt lagern und kontrollieren, FIFO-System anwenden
- Rüstarbeiten: Gemüse und andere Zutaten fachgerecht vorbereiten
- Schnittechniken: Schnittarten wie Julienne oder Brunoise korrekt umsetzen
- Salate & Saucen: Kalte Speisen selbständig und fachgerecht zubereiten
- Anrichten: Speisen sorgfältig und ansprechend präsentieren
🔥 Warme Küche
Hier werden vielfältige Zubereitungstechniken erlernt:
- Maschinen & Geräte: Küchentechnik kennenlernen und sicher anwenden
- Suppen & Eintöpfe: Wärmende Speisen zubereiten
- Teigwaren: Garpunkte erkennen und richtig zubereiten
- Reis & Kartoffeln: Beilagen variantenreich umsetzen
- Gemüse garen: Gemüse nährstoffschonend zubereiten
- Fleisch & Fisch: Fachgerechtes Zubereiten unter Berücksichtigung von Garpunkten und Würzung
🧁 Patisserie
Süssspeisen mit Sorgfalt und Kreativität herstellen:
- Desserts: Cremen und Mousses fachgerecht zubereiten
- Kuchen & Torten: Backwaren nach Anleitung umsetzen
- Teige: Grundteige kennenlernen und verarbeiten
- Brot & Brötchen: Frische Backwaren unter Anleitung herstellen
- Dekoration: Süssspeisen ansprechend gestalten
- Kreativität: Eigene Ideen entwickeln und einbringen
🧽 Organisation & Hygiene
Ein strukturierter Arbeitsbereich ist Voraussetzung für gute Arbeit:
- Arbeitsplatz: Mise en Place sorgfältig vorbereiten
- Abwasch-System: Ordnungsgemässe Reinigung sicherstellen
- Reinigung: Geräte und Maschinen pflegen und instand halten
- Hygiene-Standards: Hygiene konsequent umsetzen
- Teamwork: Zusammenarbeit bei Anlässen und im Alltag fördern
- Effizienz: Arbeitsabläufe strukturieren und ressourcenschonend umsetzen